
Jeder soll voll auf seine Kosten kommen und dabei der Spaß am Klettern im Vordergrund stehen. Egal ob leistungsorientierter Sportkletterer, ausdauernder Alpinkletterer oder gelegentlicher Hobbykletterer - für jeden ist was geboten!
Bei uns gibt es keinen Zwang, sich mit Teilnehmern in der Altersklasse zu messen, die vielleicht auf einem ganz anderen Niveau klettern. Kein Druck durch Zeit- oder Finalstress.
Um dem ganzen die Krone aufzusetzen, wird nicht nur für den Spaß, sondern auch für den guten Zweck geklettert! Für jeden gekletterten Meter sammeln wir Spenden bei unseren Partnern ein und unterstützen mit den Erlösen ausgesuchte Projekte.
Nicht mehr lange, dann fällt am 25. Juni 2022 um 12:00Uhr der Startschuss für das 3. 24h Klettern der Sektion Oberer Neckar in unserem Kletterzentrum K5 in Rottweil.
Sei dabei, wenn es wieder heißt:
Die Staatliche Schule Ivo-Frueth-Schule befindet sich in Oberndorf am Neckar, derzeit besuchen rund 67 Schülerinnen und Schüler in den jeweils einzügigen Klassenstufen 1-9 die Sonderpädagogische Schule mit dem Schwerpunkt Lernen. Die Ivo-Frueth Schule bietet Förderung in Kleingruppen, Frühförderung in Kindergärten, Beratung von Eltern und Erziehern und die Betreuung von Schülerinnen und Schülern in der Grund- und Hauptschule.
Als Schule im ländlich gelegenen Raum bieten sie ein Ganztagesangebot mit Schülermittagstisch, betreute Mittagpause, Freizeit-AGs, Nachmittagsfamilie (Sozialpädagogische Intensivhilfe) und Betreuungsangebot.
Unteranderem ist die Ivo-Frueth-Schule in einer Kooperation mit der technischen Berufsschule in Oberndorf durch welche ein technischer Lehrer einen halben Lehrauftrag an ihrer Schule hat. Des Weiteren besteht eine zweite Kooperation mit der Berufsschule Schramberg/ Sulgen durch welche die Schülerinnen und Schüler einen ersten Eindruck in die Berufswelt bekommen. Die Abschlussklasse bekommt einmal in der Woche die Möglichkeit sich in den Fächern Hauswirtschaft und Textilem Werken ihren Fähigkeiten vertraut zu machen.
Ihre Spenden landen hier also an der genau richtigen Stelle, um Kindern und jungen Erwachsenen die bestmögliche Unterstützung entgegenzubringen, welche sie benötigen.
mehr erfahren >
Die Startgebühr für das 24h-Klettern beträgt für Volljährige 7€ und für Minderjährige 5€.
Die Startgebühr beinhaltet die Laufzettel zur Dokumentation eurer gekletterten Meter und den Eintritt ins K5.
Während der 24h könnt ihr das K5 beliebig verlassen und wieder betreten, um Klettermeter zu sammeln.
Vor Ort kann folgende Ausrüstung gegen Gebühr ausgeleiehen werden:
Am Samstag von 16:30-19:30 und am Sonntag von 9:30-12:00 bieten wir ein Schnupperklettern an, bei dem ihr die Möglichkeit habt, das Klettern auszuprobieren. Wir stellen euch dafür erfahrene Sicherer zur Seite, die euch coachen und sichern.
Für Verpflegung ist während der gesamten Veranstaltung gesorgt, Preislisten hängen aus.
Um mit den gekletterten Metern auch Geld für den guten Zweck sammeln zu können, benötigen wir natürlich nicht nur motivierte Teilnehmer, sondern auch Unterstützer, welche uns mit ihren Spenden helfen. Egal ob Firma, Organisation oder Privatperson, jeder Euro zählt! Für alle die uns gerne finanziell unterstützen möchten, finden in unserem Sponsorenbrief alle wichtigen Infos.
Dann sende uns doch einfach eine Mail an 24h@jdav-on.de mit deinem Name, Ortsgruppe und wann du Zeit hast.